Vorsteuerabzug: Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Der Vorsteuerabzug ist einer der zentralen Begriffe des Umsatzsteuerrechts.

Aber was bedeutet er und wer ist überhaupt vorsteuerabzugsberechtigt?

Der Vorsteuerabzug bezeichnet das Recht eines Unternehmers, die ihm in Rechnung gestellte Umsatzsteuer (auch Mehrwertsteuer genannt) mit der von ihm vereinnahmten Umsatzsteuer zu verrechnen. Das bedeutet: Ein Unternehmer kauft Waren von einem anderen Unternehmer ein und muss dafür eine Umsatzsteuer zahlen, aus seiner Sicht ist das die Vorsteuer. Der Unternehmer muss die Vorsteuer also zunächst selbst zahlen, holt sie aber über die eigene Umsatzsteuer wieder zurück. Getragen wird diese also letztendlich vom Endverbraucher. Von dieser Regelung gibt es Ausnahmen, wie z. B. Kleinunternehmer: Sie können auf die Erhebung der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) verzichten, sind damit aber auch nicht mehr vorsteuerabzugsberechtigt.

Stand: 24.01.2017

Wir über uns
Als Steuerberater in Graz bieten wir neben der klassischen Steuerberatung, Buchhaltung, Bilanzierung und Lohnverrechnung an. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der umfassenden Betreuung kleinerer und mittlerer Unternehmen aus Bereichen wie Handel, Handwerk und Dienstleistung für Graz und Umgebung. Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.