Steuerreformen gibt es immer wieder. Die Steuerreform im Jahr 2015 in Österreich brachte in erster Linie eine Erleichterung für Einkommensteuerpflichtige, da die Einkommensteuer gesenkt wurde bzw. mehr Steuerstufen eingeführt wurden.
Aber wie wurde diese Steuerreform finanziert?
Die negativen Seiten dieser Steuerreform waren z. B. die Erhöhung des Sachbezugswert bei der Privatnutzung von arbeitgebereigenen Fahrzeugen, wenn bestimmte Abgaswerte überschritten werden. Auch manche Sonderausgaben dürfen nun nicht mehr in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Stand: 02.08.2021