Was ist beim Steuerfreibetrag und der Freigrenze zu beachten?

Ein Steuerfreibetrag kürzt den Betrag des steuerpflichtigen Einkommens als Bemessungsgrundlage für die Einkommensteuer. Diese Steuerfreibeträge gibt es z.B. für Behinderte, Veräußerungsgewinne, bzw. aufgrund eines Freibetragsbescheides.

Er ist zu unterscheiden von der Steuerfreigrenze. Hier gilt das "Alles oder nichts" Prinzip. Wird die Freigrenze nämlich überschritten, ist der gesamte Betrag steuerpflichtig. Im Gegensatz zum Steuerfreibetrag und zur Freigrenze kürzt ein Steuerabsetzbetrag (z.B. Kinderabsetzbetrag, Alleinerzieherabsetzbetrag, Verkehrsabsetzbetrag,...) die Einkommenssteuer selbst.

Wir über uns
Als Steuerberater in Graz bieten wir neben der klassischen Steuerberatung, Buchhaltung, Bilanzierung und Lohnverrechnung an. Dabei liegt unser Schwerpunkt auf der umfassenden Betreuung kleinerer und mittlerer Unternehmen aus Bereichen wie Handel, Handwerk und Dienstleistung für Graz und Umgebung. Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.